Ein junges Mädchen mit blonden Haaren isst eine Mahlzeit und blickt mit einem Stück Nudel im Mund in die Kamera.DRK-Kreisverband Tecklenburger Land e.V.…

Herzlich willkommen in der DRK-Kita "Schatzkiste"

Herzlich willkommen in der DRK-Kindertageseinrichtung „Schatzkiste“!

Die DRK-Kita "Schatzkiste" in Ibbenbüren ist eine familienergänzende und familienunterstützende Kindertageseinrichtung, die ihre Arbeit nach dem situationsorientierten und entwicklungszentrierten Ansatz in Verbindung mit den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes umsetzt.

Die Kita "Schatzkiste" ist eine Fünf-Gruppen-Einrichtung am Ibbenbürener Stadtrand. Wir begleiten und betreuen Kinder von 4 Monaten bis zum Schuleintritt mit und ohne Beeinträchtigung.

Die Rotkreuz-Grundsätze begleiten, unter Beachtung der neusten pädagogischen und wissenschaftlichen Erkenntnisse, unsere pädagogische Arbeit mit den Kindern. .

Lebenssituation und Entwicklungsstand eines jeden Kindes sind ausschlaggebend für sämtliche Aktivitäten und Angebote und werden in unserer täglichen Arbeit stets berücksichtgt. Nur so können Rahmenbedingungen geschaffen werden, die es dem Kind ermöglichen sich in individuellen Situationen, unter Berücksichtigung der eigenen Bedürfnisse, zurechtzufinden und sich wohl zu fühlen. Unter diesen Voraussetzungen kann die Entwicklung des Kindes ganzheitlich unterstützt werden.

Helfen Sie uns, einen barrierefreien Spielplatz für unsere Kita zu errichten. Hier können Sie das Projekt mit einer Spende unterstützen! 

Das ist los in der "Schatzkiste"

· Kita "Schatzkiste"
Nach 9-wöchiger Bauzeit ist der barrierefreie Spielplatz mit einem Kita-Fest eröffnet worden.
· Kita "Schatzkiste"
Vor etwa dreieinhalb Wochen erst haben unsere Hausmeister mit den Um- und Aufbauarbeiten auf dem Spielplatzgelände unserer Ibbenbürener Kita "Schatzkiste" begonnen. Wie der neue Spielplatz aktuell aussieht, erfahren Sie im Artikel.
· Kita "Schatzkiste"
Dank der Unterstützung zahlreichen lokaler Unternehmen und Einzelspender:innen, kann die Neugestaltung des Spielplatzes nun beginnen.
  • 1 von 3
Termine
04. August bis 22. August 2025Sommerferien, die Kita ist geschlossen
25. August 2025Planungstag, die Kita ist geschlossen
22. Dezember 2025 bis 02. Januar 2026Weihnachtsferien, die Kita ist geschlossen
Unsere Kita

Die DRK-Einrichtung ist im August 2012 eröffnet worden und befindet sich in Ibbenbüren, einer ehemaligen Bergbaustadt im Tecklenburger Land. Die Kita ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad und dem Auto zu erreichen, die Autobahnauffahrt zur A30 ist nicht weit entfernt.

Von der Straße aus ist das Gebäude eine Häuserreihe nach hinten versetzt. Wohn-und Bürohäuser, ein Fußballplatz und ein Schnellimbiss säumen das Kita-Grundstück, wodurch es sehr ruhig gelegen ist. Fußläufig ist ein kleines Waldgebiet, eine Pferdekoppel und ein großer Spielplatz an der Ibbenbürener Aa zu erreichen. Diese Möglichkeiten bieten viel Raum für geplante und spontane Ausflüge.

Mit 900 Quadratmetern Nutzfläche im Innenbereich und 1.485 Quadratmetern im Außenbereich haben wir ein großräumiges Gebäude indem bis zu 80 Kinder mit und ohne Behinderung Platz haben. Verteilt im Gebäude gibt es fünf Gruppenräume mit angrenzendem Nebenraum und Sanitärräumen, einen großen Flur-und Eingangsbereich, eine große Turnhalle, einen Bewegungsraum, einen Snoezelraum, ein Multifunktionsraum für Angebote und Projekte, einen Schlafraum für den U-3 Bereich, ein Wellnessbad, einen Therapieraum (Sprache), ein Büro, einen Personalraum, ein Besprechungszimmer, eine großzügige Küche und Sanitärbereiche für Menschen mit Handicap und Personaltoiletten.

Der Außenbereich erstreckt sich um das gesamte Gebäude. Jede Gruppe hat einen eigenen Zugang zum Außenbereich. Auf dem Gelände ist mit mehreren Sandbereichen, einem Kletterrutschturm, zwei Schaukelelementen, einem Matschbereich, einem Weidentipi, kleineren Bäumen zum Klettern, Turnstangen, Barfußweg, ein Hochbeet und einer Auswahl an Fahrzeugen und Sandspielzeug viel Platz für alle Kinder.  Ein eigener Bereich für die U-3 Gruppe ist ebenfalls mit Rutsche, Schaukel, Sandkasten und Spielzeug ausgestattet.

Unsere Räumlichkeiten

Mit unseren fünf Gruppen können wir folgendes Raumangebot nutzen:

  • 5 Gruppenräume mit Nebenraum und Garderobe
  • 5 Waschräume inklusiv Wickelbereiche
  • 1 Sanitärraum mit 2 Personaltoiletten
  • 1 WC für Menschen mit Handicap
  • 1 Büroraum mit zwei Arbeitsplätzen
  • 1 Personalraum
  • 1 Besprechungszimmer
  • 1 Küche mit angrenzendem Putzraum
  • 1 großer Flur mit Kindercafe und Bällebad
  • 1 große Turnhalle
  • 1 Snoezelraum
  • 1 Multifunktionsraum für Angebote und Projekte
  • 1 kleinerer Bewegungsraum
  • 1 Schlafraum für den U3 Bereich
  • 1 Therapiezimmer (Sprache)
  • 1 Wellnessbad
  • Außengelände mit Sandbereichen, Rasenfläche, Kletter-Rutschturm, Matschanlage, Schaukeln, Weidentipi, Barfußweg und einem eigenen Spielbereich für unsere jüngsten Kinder.
Unser Außenbereich

Unser großzügig angelegtes Außengelände erstreckt sich um das Gebäude und verfügt über:

  • Einen eigenen Spielbereich für die U3-Gruppe mit Sandkasten, Rutsche, Nestschaukel, Picknickplatz, Wackeltier, Fahrzeugen und Sandspielzeug
     

Für die Ü3 Kinder

  • ein Kletter-und Rutschturm mit schiefer Ebene, einer Wackelbrücke und Leiter zum Klettern
  • mehrere Sandbereiche zum buddeln, bauen und matschen
  • eine Matschanlage
  • eine Nestschaukel
  • ein Schaukelelement mit zwei –schaukelfunktionen
  • ein Weidentipi
  • ein Barfußweg mit 5 unterschiedlichen Flächenbegebenheiten und Austauschmöglichkeit
  • U3-Wackeltier
  • U3-Rutsche
  • Turnstangen
  • Ein Hochbeet in dem die Kinder und Mitarbeitende Obst, Gemüse oder Kräuter im Frühling pflanzen
  • Fahrzeuge wie Roller und Laufräder, Pferdeleinen etc.
  • Rasenfläche zum Fußballspielen, Picknick machen
Unser Team

Wir sind ein multiprofessionelles Team und sehen dies als großen Mehrwert für unsere Kita. Durch das breite Qualifikationsspektrum unserer Mitarbeiter:innen, können wir die Qualität der Betreuungsleistung in unserer Einrichtung verbessern und außerdem potenzielle Lücken durch den Mangel an Fachkräften schließen. Zu unseren 24 Mitarbeitenden gehören staatl. anerkannte Erzieher:innen, Heil-und Sozialpädagog:innen, Therapeuten:innen im Bereich Motopädie, Physio-und Sprachtherapie, Fachkräfte mit Bachelorabschlüssen im Bereich Bildung und Erziehung, FOS Praktikantinnen und Praktikanten oder Berufspraktikanten:innen. Durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in den einzelnen Gruppen und im gesamten Team werden die Kompetenzen der Mitarbeitenden gebündelt und heben die Wissensvielfalt in der gesamten Kita.

Supervision, regelmäßige Teamsitzungen, wöchentlich stattfindene Pädagogen:innen-und Therapeut:innensitzungen sowie Fort-und Weiterbildungen sorgen dafür, dass wir uns kontinuierlich mit unseren pädagogischen Ansprüchen und unserer Arbeit auseinandersetzen. 

Unterstützt werden wir von einer Bürokraft, zwei Hauswirtschafterinnen, einem Hausmeistern und drei Raumpflegerinnen.

Hier stellt sich das Team vor. 

Unser Konzept
Ein Tag in unserer Kita "Schatzkiste"

Für Sie als Eltern ist es wichtig zu wissen, wie Ihr Kind den Tag verbringt und welche Möglichkeiten unser Kita-Alltag für Ihr Kind bereithält. Um einen kleinen Eindruck vermitteln zu können, wie ein typischer Tag ihres Kindes aussehen kann, haben wir für den Regelbereich und den heilpädagogischen Bereich exemplarische Tagesabläufe zusammengestellt.

Öffnungs- und Buchungszeiten

Öffnungs-und Buchungszeiten für den U3-Bereich und die Gruppentypen I und III im Regelbereich:

  • 25 Stunden 7.15 Uhr – 12.30 Uhr
  • 35 Stunden 7.15 Uhr – 14.30 Uhr
  • 45 Stunden 7.15 Uhr – 16.30 Uhr

     

Montag bis Donnerstag 7.15 Uhr – 16.30 Uhr
Freitag 07.15 Uhr - 15:15 Uhr

Heilpädagogische Gruppen:

Montag bis Donnerstag  8.15 Uhr – 14.30 Uhr
Freitag 8.15 Uhr – 13.15 Uhr

Eltern von Kindern in einer heilpädagogischen Gruppe, können unter bestimmten Voraussetzungen eine 45 Stunden Betreuung beantragen. In diesem Fall entfällt die Beförderung durch ein Taxiunternehmen.

Der Bedarf der Eltern wird jährlich durch eine Elternumfrage ermittelt und die Öffnungszeiten werden - wenn möglich - entsprechend angepasst. 

Schließungszeiten

Unsere Kita schließt in den Sommerferien für drei Wochen. In Anlehnung an die Schulferien in Nordrhein-Westfalen und in Absprache mit dem Jugendamt variiert dieser Zeitraum (die ersten drei oder die letzten drei Wochen). Darüber hinaus schließt die Kita zwischen Weihnachten und Neujahr. Für die verbleibenden Schließtage, die für die Einrichtung vorgeschrieben sind, ist die Woche nach Ostern vorgesehen.

Eine Jahresübersicht, um sich auf die Schließzeiten einstellen zu können, erhalten Sie direkt zu Beginn des Kita-Jahres.

Anmeldung

Anmeldungen für unsere Kita sind ausschließlich über das Steinfurter Eltern Portal - kurz “STEP“ - möglich. Der Zugriff auf diese Online-Plattform ist ganzjährig möglich. Klicken Sie hier, um auf das Portal zu gelangen.

Eine Möglichkeit, sich die Einrichtung persönlich anzusehen, besteht am Schautag. Dieser Termin findet wiederkehrend im Herbst statt und wird durch das Jugendamt festgelegt.

Gerne können Sie auch einen Termin mit uns vereinbaren.

Anfahrt / Navigation

DRK-Kita „Schatzkiste“
Rudolf-Diesel-Straße 4
49477 Ibbenbüren

Leider haben Sie der Einwilligung zum Setzen von Cookies widersprochen, daher können wir den gewünschten Inhalt nicht anzeigen. Wenn Sie den Inhalt trotzdem sehen möchten und einverstanden sind, dass wir für diese Zwecke Cookies setzen, klicken Sie auf den nachstehenden Link.

Ich akzeptiere, dass Cookies gesetzt werden und möchte den Inhalt sehen
Ansprechpartner:innen

Träger

Deutsches Rotes Kreuz
Bürgerservice Tecklenburger Land gGmbH
Groner Alle 27
49477 Ibbenbüren

Tel.: (05451) 5902-0
Mail: info(at)drk-te(dot)de
Internet: www.drk-te.de

Geschäftsführung: Bernadette Wiegand, Marlies Hentschel, Conny Schöttner

Ansprechpartner

Bernadette Wiegand
Geschäftsführerin DRK Bürgerservice Tecklenburger Land gGmbH
Tel.: (05451) 5902-67
Mail: bernadette.wiegand(at)drk-te(dot)de

Gudrun Baackmann
Pädagogische Fachberatung
Tel.: (05451) 5902-34
Mail: gudrun.baackmann(at)drk-te(dot)de

Miriam Wiermann
Leiterin der Kindertageseinrichtung
Tel.: (05451) 9986049
Mail: miriam.wiermann(at)drk-te(dot)de

Kontakt

Miriam Wiermann

Tel:  (05451) 9986049
miriam.wiermann(at)drk-te(dot)de

Rudolf-Diesel-Str. 4
49479 Ibbenbüren