You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Der Begriff der Inklusion ist schon immer Leitgedanke des Deutschen Roten Kreuzes.
Inklusion will die Veränderung bestehender Strukturen und Auffassungen dahingehend unterstützen, dass die…
Bei uns werden die Kinder in der Planung von Themen und Beschäftigungen mit einbezogen. Ihre momentanen Interessen oder was sie gerade beschäftigt, wird situativ als Anlass für Themen und…
Mit Eintritt in unsere Kita legen wir von jedem Kind eine Bildungsdokumentation in Form einer Portfolioakte an, welche die Entwicklung und Fortschritte während der Kita-Zeit dokumentiert. In dieser…
Folgende grundlegende Ziele sind Leitlinien unserer pädagogischen Arbeit:
Schaffung einer Atmosphäre, in der sich die Kinder wohl und geborgen fühlen Erziehung zur Selbstständigkeit Stärkung…
Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz mit dem Ziel, die Selbst-, Sach-, und Sozialkompetenz von Kindern auf- und auszubauen, um bei Kindern möglichst viele Ressourcen zu wecken und eine…
Die Kindertageseinrichtungen nehmen einen hohen Stellenwert in der Entwicklungspädagogik der Kinder ein. Daher haben alle innerhalb einer Kindertagesstätte Anspruch auf Qualität.
Qualität will von…
Kooperation ist ein elementares Element unserer pädagogischen Arbeit. Um eine optimale Unterstützung für die Entwicklung des Kindes gewähren zu können, ist eine gelungene Kooperation innerhalb des…
Bei der Umsetzung der Inklusion im Kindergarten Schatzkiste sind folgende Punkte bedeutsam. „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“. Inklusion erfordert einen Umgang mit der…
"Beobachtung bedeutet in allererster Linie die Wertschätzung des Kindes und seiner Individualität. Beobachte ich ein Kind, dann vermittle ich ihm: Ich sehe dich, du bist wichtig." (Theresa Lill) …
Mit Eintritt in unsere Einrichtung legen wir von jedem Kind eine Bildungsdokumentation in Form eines Portfolios an, welche die Entwicklung und Fortschritte während der Kindergartenzeit dokumentiert.…