Elternarbeit
Eine erfolgreiche Arbeit mit den Kindern setzt immer auch eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern (Erziehungspartnerschaft) voraus. Der Kindergarten ist eine familienergänzende Einrichtung, die auf das Mitwirken des Elternhauses angewiesen ist. Wir versuchen durch regelmäßige Elternabende, Elterngespräche, Elternaktionen usw. einen guten Kontakt zu den Eltern aufzubauen und zu intensivieren. Wichtig ist uns ein offener Austausch, bei dem auch Sorgen und Probleme beiderseits thematisiert werden können. Durch diese Art der Erziehungspartnerschaft schaffen wir einen Weg, Sie als „Fachleute“ ihres Kindes mit einzubinden und von ihrem Wissen zu profitieren, um dem Kind die bestmögliche Grundlage für den Kindergartenalltag zu bieten.
Elternbeirat
Der Elternbeirat vertritt das Interesse der Eltern und des Kindergartens. Er besteht aus jeweils zwei Vertretern pro Gruppe (Erstgewählter und Zweitgewählter). Aus diesen acht Elternteilen werden dann der erste und der zweite Vorsitzende gewählt. Er dient als Vermittler zwischen Elternhaus und Kindergarten und wird weiterhin in wichtige Angelegenheiten, wie z.B. personelle Veränderungen des Kindergartens informiert und haben ein Anhörungsrecht.
Andere Institutionen
Ein Austausch mit den Institutionen findet regelmäßig statt, um sowohl für uns Fachpersonal/Heilpädagogen/ Sozialpädagogen, als auch für die Kinder und Eltern mögliche Hilfestellungen/Hilfsmittel in Anspruch nehmen zu können. Im Folgenden möchten wir die Institutionen mit denen wir vorrangig zusammenarbeiten, kurz aufführen:
Unser vollständiges Konzept finden Sie nachstehend zum Download.