Drei Jungen stehen eng beieinander im Freien, zwei von ihnen lächeln in die Kamera, während der dritte Junge mit ernstem Blick nach vorne schaut.DRK-Kreisverband Tecklenburger Land e.V.…

Herzlich willkommen in der DRK-Kita "Wasserburg"

Die Kneipp-Kita in Hörstel-Dreierwalde.

Herzlich willkommen in der DRK-Kindertageseinrichtung „Wasserburg“!

Die DRK-Kindertageseinrichtung „Wasserburg“ in Hörstel-Dreierwalde ist eine familienergänzende Kindertageseinrichtung, die ihre Arbeit nach den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes ausrichtet. Konzipiert ist diese Einrichtung für Kinder im Alter von 2 Monaten bis zum Schuleintritt. Die „Wasserburg“ verfügt über drei Gruppen an der Knüwenstraße und eine Außengruppe an der Schulstraße.

Die DRK-Kita orientiert ihre Arbeit unter anderem am situationsorientierten Ansatz und an der Gesundheitsphilosophie nach Sebastian Kneipp.

Die Arbeit unserer DRK-Kindertageseinrichtung geschieht auf der Grundlage zur frühen Bildung und Förderung von Kindern in NRW (Kinderbildungsgesetz-KiBiz) und seinen Ausführungsregelungen. Weiterhin sind die in NRW geltenden Bildungsgrundsätze in unserer Konzeption verankert.

Unsere pädagogische Arbeit ist auf die ganzheitliche Entwicklung unserer Kitakinder angelegt, um deren Persönlichkeit-, Sozial-, Sach- und Emotional-Kompetenzen sowie deren Kreativität zu fördern. Für uns steht das Kind in seiner Lebenssituation im Mittelpunkt. Unsere Grundhaltung ist geprägt von Toleranz, Akzeptanz und Wertschätzung. Wir achten Kinder als eigenständige Persönlichkeiten, deren Würde den gleichen Stellenwert hat, wie die eines Erwachsenen. Kinder sind für uns aktive Gestalter ihrer Entwicklung. Durch kontinuierliche, vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern wollen wir diesen Prozess vertiefen.

Das ist los in der "Wasserburg"

· Kita "Wasserburg"
Kinder feiern mit Dosenwerfen, Naschbüfett und Festmusik
· Kita "Wasserburg"
DRK-Kita „Wasserburg“ in Hörstel Dreierwalde erweitert U3-Spielplatz
· Kita "Wasserburg"
Sternstunden in der DRK-Kita "Wasserburg": Familien erleben gemeinsam einen Nachmittag voller Spaß und Kreativität.
  • 1 von 2
Termine
Unsere Kita

Die DRK-Kindertageseinrichtung „Wasserburg“ ist im August 2017 in einem provisorischen Domizil, dem ehemaligen Volksbank –Gebäude, gestartet. 
Eine Straße weiter wurde gleichzeitig unser neues Gebäude errichtet.

Mit einer Bauzeit von weniger als einem Jahr ist das neue Gebäude mit seinen hellen, freundlichen und großzügig bemessenen Räumen entstanden. Im September 2018 sind wir dann umgezogen. Die neue DRK-Kindertageseinrichtung "Wasserburg" bringt Farbe ins Ortsbild von Dreierwalde. Rot, gelb, grün und blau leuchten die vier miteinander verbundenen Quader, die an überdimensionale Bauklötze erinnern.

Auf rund 540 Quadratmetern Nutzfläche verteilt befinden sich unsere drei Gruppenräume mit Sanitär- und Nebenräumen, ein Büro und Personalraum, ein Differenzierungsraum für die Arbeit in Kleingruppen und eine Küche. Das Herzstück der Einrichtung ist eine Kneipp-Grotte für Wasseranwendungen.

Im Außenbereich ist ein kleiner Kräutergarten angelegt, der mit den Kindern zusammen bewirtschaftet wird. In Kooperation mit dem SV Brukteria Dreierwalde steht der Einrichtung ein großzügiger Bewegungsraum zur Verfügung. In den Gruppentypen I, II und III können Kinder im Alter von 2 Monaten bis zum schulpflichtigen Alter 25 / 35 oder 45 Stunden betreut werden. 
Eine Übermittagsbetreuung wird angeboten.

Die DRK-Kindertageseinrichtung arbeitet integrativ. 

Seit dem 01.10.2024 verfügt die Kita "Wasserburg" außerdem über eine weitere Gruppe (als Außengruppe) an der Schulstraße in Dreierwalde. 

Unsere Räumlichkeiten

Unsere Einrichtung in der Knüwenstraße verfügt über folgendes Raumangebot:

  • Kneipp®-Raum mit Kneipp®-Grotte
  • Gruppenräume mit Neben- und Ruheräumen
  • Waschräume inklusiv Wickelplätze
  • Flur – Garderobebereich
  • Außengelände mit Sandbereichen, Rasenflächen, Klettertürmen, Matschanlage, Kneipp®-Garten, Barfußparcour und einem abgetrennten Spielbereich für die unter 3- Jährigen
  • Personaltoilette
  • Büro
  • Personalraum
  • Bewegungsraum (Mehrzweckraum)
  • Küche mit Vorratsraum
  • Putzmittelraum
  • Mehrere Abstellräume


Unsere Einrichtung in der Knüwenstraße verfügt über folgendes Raumangebot:

  • Gruppenraum mit Nebenraum
  • Ruheräume
  • Waschraum
  • Wickelplatz
  • Flur – Garderobebereich
  • Außengelände mit Sandbereich, Rasenfläche, Kletterturm, Vogelnestschaukel, Matschküche, Personaltoilette
  • Büro
  • Personalraum
  • Küche
  • Putzmittelraum
  • Behindertengerechtes WC
  • Mehrere Keller-Abstellräume
Unser Außenbereich

Unser Außengelände ist großzügig angelegt. Der Spielplatz verfügt über:

  • große Pflasterung zum Roller-Rädchen fahren
  • separaten Spielbereich für die U-3 Kinder
  • Sandbereich zum Buddeln und Bauen
  • Kletter- und Spielgerüst mit Rutsche, schiefe Ebene und Kletterbrücke
  • Mini-Hochseilgarten
  • Vogelnestschaukel 
  • Rasenfläche 
  • Kräutergarten
  • Wildkräuterwiese
  • Barfußparcour
Unser Team

Unsere Einrichtung wird von einem bunten Team aus 15 pädagogischen Fachkräften mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen geführt. Engagiert bringen wir unsere Lebens- und Berufserfahrung, unterschiedliche Stärken und Kompetenzen in den pädagogischen Alltag zum Wohle der Kinder ein. Praktikantinnen und Praktikanten in unterschiedlichen Ausbildungsstadien und aus verschiedenen Schulformen ergänzen und bereichern unser Team. 

Alle Teammitglieder nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil und bringen auf diese Art und Weise immer wieder neue Ideen und Anregungen in die tägliche Arbeit ein. In Teambesprechungen und auf pädagogischen Teamtagen setzen sie sich kontinuierlich mit ihrer pädagogischen Arbeit auseinander.

Hier stellt sich das Team vor. 

Unser Konzept
Ein Tag in unserer Kita "Wasserburg"

Als Eltern ist Ihnen daran gelegen, dass Ihr Kind bei der Entwicklung bestmöglich unterstützt und während des Aufenthalts in unserer Kita rundherum gut betreut wird. Um Ihnen einen Eindruck vermitteln zu können, wie ein typischer Tag Ihres Kindes in unserer Kita aussehen kann, haben wir Ihnen einen exemplarischen Tagesablauf zusammengestellt.

Öffnungs- und Buchungszeiten

Unsere Einrichtung ist montags bis donnerstags von 07:00 Uhr bis 16:15 Uhr und freitags von 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr für Sie geöffnet. 

  • 25 Stunden liegen im Vormittagsbereich
  • 35 Stunden als geteilte Zeit liegen im Vor- und Nachmittagsbereich
  • 35 Stunden im Block (7 Stunden am Stück) liegen im Zeitraum von 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr
  • 45 Stunden liegen in der gesamten Öffnungszeit


Der Bedarf der Eltern wird jährlich durch eine Elternumfrage ermittelt und die Öffnungszeiten werden - wenn möglich - entsprechend angepasst. 

Schließungszeiten

Unsere Kita schließt in den letzten drei Wochen der Sommerschulferien in Nordrhein-Westfalen, sowie zwischen Weihnachten und Neujahr. Darüber hinaus hat die Kita an einigen Brückentagen im Jahr geschlossen. 

Anmeldung

Anmeldungen sind ausschließlich über das Steinfurt ElternPortal - kurz "STEP" - möglich. Klicken Sie hier, um auf das Portal zu gelangen.  

Anfahrt / Navigation

DRK-Kita „Wasserburg“
Knüwenstr. 7
48477 Hörstel-Dreierwalde

Leider haben Sie der Einwilligung zum Setzen von Cookies widersprochen, daher können wir den gewünschten Inhalt nicht anzeigen. Wenn Sie den Inhalt trotzdem sehen möchten und einverstanden sind, dass wir für diese Zwecke Cookies setzen, klicken Sie auf den nachstehenden Link.

Ich akzeptiere, dass Cookies gesetzt werden und möchte den Inhalt sehen
Ansprechpartner:innen

Träger

Deutsches Rotes Kreuz
Bürgerservice Tecklenburger Land gGmbH
Groner Alle 27
49477 Ibbenbüren

Tel.: (05451) 5902-0
Mail: info(at)drk-te(dot)de
Internet: www.drk-te.de

Geschäftsführung: Bernadette Wiegand, Marlies Hentschel, Conny Schöttner

Ansprechpartner

Bernadette Wiegand
Geschäftsführerin DRK Bürgerservice Tecklenburger Land gGmbH
Tel.: (05451) 5902-67
Mail: bernadette.wiegand(at)drk-te(dot)de

Gudrun Baackmann
Pädagogische Fachberatung
Tel.: (05451) 5902-34
Mail: gudrun.baackmann(at)drk-te(dot)de

Britta Löcken
Leiterin der Kindertageseinrichtung
Tel.: (05978) 9997193
Mail: britta.loecken(at)drk-te(dot)de

Downloads

Kontakt

Britta Löcken

Tel:  (05978) 9997193
britta.loecken(at)drk-te(dot)de

Knüwenstr. 7
48477 Hörstel-Dreierwalde