Ein junges Mädchen mit blonden Haaren sitzt am Tisch, blickt über die Schulter in die Kamera und streckt leicht die Zunge heraus.DRK-Kreisverband Tecklenburger Land e.V.…

Herzlich willkommen in der DRK-Kita "Biberburg"

Die inklusive Kita in Hörstel-Bevergern.

Herzlich willkommen auf der Homepage der „Biberburg“, dem inklusiven Kindergarten in Hörstel-Bevergern!

Im beschaulichen Bevergern, einem Stadtteil von Hörstel, liegt die „Biberburg“ – eine kombinierte Kindertageseinrichtung, die – nach den Grundsätzen des DRK – alle Kinder zwischen 1-6 Jahren inklusiv betreut und fördert.

Kombinierte Einrichtung heißt: wir betreuen und fördern Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam und haben eine ganzheitliche und situationsorientierte Herangehensweise an die individuellen Bedarfe der Kinder. Alle Menschen in der „Biberburg“ leben hier in Wertschätzung, Achtung und Toleranz.

Wir sind Partner der Kinder: Selbstbestimmung leben, Selbstwirksamkeit erfahren, eigene Fähigkeiten und Fertigkeiten wahrnehmen, in Resonanz zu den Anderen gehen und seine eigene Entwicklung ermöglichen – dies sind unsere Ziele in der partnerschaftlichen Arbeit mit den Kindern.

Interdisziplinäres Team: Schwerpunkte der Entwicklung einschätzen, Lebensumstände holistisch erfassen, therapeutische Förderung optimieren, Entwicklung ganzheitlich betrachten und einschätzen, Erziehungspartnerschaft leben – das sind die besonderen Stärken des Biberburg-Teams.

Vertrauen schaffen – Vertrauen leben: durcheine wertschätzende Haltung und Transparenz im gemeinsamen Miteinander erleben Eltern und Kinder in der Biberburg einen positiven Beziehungsaufbau in einer entspannten Atmosphäre.

Heilpädagogischer Bereich

Die Biberburg bietet Plätze für Kinder, die bisher eine unauffällige Entwicklung durchlaufen haben (Regelbereich) und Plätze für Kinder, die Entwicklungsauffälligkeiten oder eine Behinderung haben (heilpädagogischer Bereich).

Der heilpädagogisch-therapeutische Bereich in der Biberburg ist für Kinder, die deutliche Entwicklungsauffälligkeiten oder eine Behinderung in der Sprache, der Motorik, in der Wahrnehmung oder auch im Verhalten haben und für die eine inklusiv-integrative Förderung und Betreuung im Regelkindergarten nicht ausreicht.

In der Biberburg bieten wir diesen Kindern ein umfassendes Paket heilpädagogisch-therapeutischer Versorgung an. Dazu gehören heilpädagogische Förderung in der Gruppe und zusätzlich Sprachtherapie, Motopädie und auch Physiotherapie. Die therapeutische Versorgung richtet sich nach den Auffälligkeiten des jeweiligen Kindes und nach dem Förderschwerpunkt.

Ein Taxiunternehmen befördert die Kinder morgens zum Kindergarten und nachmittags wieder nach Hause zurück.

Für die Aufnahme in den heilpädagogischen Bereich muss ein Antrag im Kindergarten gestellt werden. Bitte melde dich für ein Aufnahme- und/oder Beratungsgespräch an.

Das ist los in der "Biberburg"

· Kita "Biberburg"
Familien können am 23. und 24. September Einblick in die Kita nehmen
Zwei Frauen in blauen T-Shirts sitzen mit zwei Kindern an einem Holztisch und beschäftigen sich mit Schraubenmuttern beim Altstadtfest Bevergern.
· Kita "Biberburg"
Das Altstadtfest Bevergern begeisterte mit buntem Programm, strahlenden Kinderaugen und vielen Mitmachaktionen für die ganze Familie
· Kita "Biberburg"
Die Kita “Biberburg” veranstaltete ein Mama-Papa-Frühstück unter dem Motto “Zeit statt Zeug”.
  • 1 von 4
Termine
25. September 2025Wahl des Elternbeirats, 19 Uhr
25. Oktober 2025Flohmarkt, Uhrzeit folgt
05. November 2025Laternen basteln
06. November 2025Laternen basteln
10. November bis 14. November 2025Lichterwoche
14. November 2025Laternenumzug, Uhrzeit folgt
17. November 2025Erste-Hilfe-Kurs Mitarbeiter (die Kita ist geschlossen)
27. November 2025Glühweinabend, 18 Uhr
05. Dezember 2025Nikolaus
29. Dezember 2025 bis 02. Januar 2026Weihnachtsferien (die Kita ist geschlossen)
05. Januar 2026Planungstag (die Kita ist geschlossen)
12. Februar 2026Karneval in der Kita
16. Februar 2026Rosenmontag (die Kita ist geschlossen)
23. Februar 2026Ausflug “Western Joe” (Drachen, Füchse, Eulen)
27. März 2026Frühlingsfest
7. April 2026Osterferien (die Kita ist geschlossen)
15. Mai 2026Brückentag (die Kita ist geschlossen)
05. Juni 2026Brückentag (die Kita ist geschlossen)
22. Juni bis 26. Juni 2026Schultüten basteln
10. Juli 2026Abschlussfest der Schulkinder
03. August bis 21. August 2026Sommerferien (die Kita ist geschlossen)
24. August 2026Planungstag (die Kita ist geschlossen)
23. Dezember 2026Weihnachtsferien (die Kita ist geschlossen)
24. Dezember 2026Heiligabend (die Kita ist geschlossen)
28. Dezember bis 30. Dezember 2026Weihnachtsferien (die Kita ist geschlossen)
31. Dezember 2026Silvester (die Kita ist geschlossen)
Unsere Kita

Seit August 2013 gibt es in Hörstel-Bevergern die "Biberburg". Der Name setzt sich zusammen aus dem Wappentier des Ortes (Biber) und der Stadtgeschichte, denn in Bevergern gab es im Mittelalter (ab dem 12.Jh.) eine Burg.

Als der Investor des Kindergartens den Namen Biberburg hörte, wies er seine Haus- und Hof-Zeichnerin an, eine echte „Biberburg“ zu zeichnen. Dies sah der Architekt und er erschuf auf dem Papier einen Kindergarten, der diesem Namen gerecht zu werden schien. Nach einem Jahr Bauzeit war er fertiggestellt und die Bevergerner waren alle stolz, wieder eine „Burg“ in ihrem Stadtteil Bevergern zu haben.

Betritt man unseren Kindergarten, gelangt man als erstes in unseren Turm, der wie eine Eingangshalle gestaltet ist.

Im Turmbereich befinden sich die Verwaltungsräume sowie die Wirtschafts- und Materialräume. Im großen Trakt, der sich direkt an den Turm anschließt, sind die Gruppen angesiedelt. Zwei auf jeder Etage, mit Nebenräumen, Ruheräumen und dem Wasch-Wickel-Toilettenbereich.

Unsere Räumlichkeiten

Die Kita "Biberburg" verfügt über folgende Räumlichkeiten:

  • 4 Gruppenräume mit jeweiligem Nebenraum und Abstellkammer
  • 1 Ruheraum
  • 2 Multifunktionsräume (z.B. für die Physiotherapie)
  • 2 Sprachtherapieräume
  • 1 große Bewegungshalle
  • 4 Wasch-Toilettenbereiche (ausgestattet mit Wickelkommoden)
  • 1 Snoezelenraum
  • 2 Küchen
  • 1 Besprechungs-, Personalraum
  • 1 Materialraum
  • 1 Hauswirtschaftsraum
  • 1 Heizungsraum
  • 2 Personaltoiletten
  • 1 Behinderten-WC
  • 1 Büro für Leitung und Verwaltung
Unser Außenbereich

Unser Außengelände ist großzügig angelegt. Der Spielplatz verfügt über:

  • 3 Netzschaukeln (auch für U3)
  • 1 normale Schaukel
  • 1 Spielturm
  • 1 Scheune mit Rutsche
  • 1 Hexenhaus
  • 2 Biber-Federtiere
  • 1 Wippe, auch für Kinder mit motorischen Auffälligkeiten
  • 1 Matschanlage
  • 2 Reckstangenen
Unser Team

Erzieher, Erzieherinnen, Sozialpädagoginnen, Heilpädagoginnen, Sprachtherapeutinnen, Motopädinnen, eine Physiotherapeutin, eine Küchenkraft, eine Verwaltungskraft und ein Hausmeister gehören zum interdisziplinären "Biberburg"-Team.

Hier stellt sich dir das Team vor. 

Unser Konzept
Öffnungs- und Buchungszeiten

25-Stunden-Buchung

Montag bis Freitag von 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr (ohne Mittagessen)

35-Stunden-Buchung

Montag bis Donnerstag von 07:15 Uhr bis 13:00 Uhr + 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag von 07:15 Uhr bis 13:00 Uhr

oder

35-Stunden-Block

Montag bis Freitag von 07:15 Uhr bis 14:15 Uhr

45-Stunden-Buchung

Montag, Dienstag + Donnerstag von 07:15 Uhr bis 16:30 Uhr
Mittwoch von 07:15 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag von 07:15 Uhr bis 14:45 Uhr

Für Kinder, die für einen heilpädagogischen Platz angemeldet sind, gelten die folgenden Zeiten:

Montag bis Mittwoch von 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Donnerstag von 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Freitag von 08:30 Uhr bis 14:30 Uhr

Zu den angegebenen Zeiten fahren die Taxis zur Beförderung der heilpädagogischen Kinder. 

Anmeldung

Bei der Anmeldung müssen wir unterscheiden zwischen einem Regelplatz und einem heilpädagogischen Platz.

Anmeldung Regelplatz

Anmeldungen für einen Regelplatz sind ausschließlich über das Steinfurt ElternPortal - kurz "STEP" - möglich. Klicke hier, um auf das Portal zu gelangen.

Anmeldung heilpädagogischer Platz

Für einen heilpädagogischen Platz musst du einen Antrag stellen. Dafür meldest du dich bitte im Kindergarten. Du erhältst dann einen Termin für ein Aufnahmegespräch, bei dem wir all deine Fragen klären können.

Anfahrt / Navigation

DRK-Kita „Biberburg“
Lange Straße 59
48477 Hörstel-Bevergern

Leider haben Sie der Einwilligung zum Setzen von Cookies widersprochen, daher können wir den gewünschten Inhalt nicht anzeigen. Wenn Sie den Inhalt trotzdem sehen möchten und einverstanden sind, dass wir für diese Zwecke Cookies setzen, klicken Sie auf den nachstehenden Link.

Ich akzeptiere, dass Cookies gesetzt werden und möchte den Inhalt sehen
Ansprechpartner:innen

Träger

Deutsches Rotes Kreuz
Bürgerservice Tecklenburger Land gGmbH
Groner Alle 27
49477 Ibbenbüren

Tel.: (05451) 5902-0
Mail: info(at)drk-te.de
Internet: www.drk-te.de

Geschäftsführung: Bernadette Wiegand, Marlies Hentschel, Conny Schöttner

Ansprechpartner

Bernadette Wiegand
Geschäftsführerin DRK Bürgerservice Tecklenburger Land gGmbH
Tel.: (05451) 5902-67
Mail: bernadette.wiegand(at)drk-te.de

Gudrun Baackmann
Pädagogische Fachberatung
Tel.: (05451) 5902-34
Mail: gudrun.baackmann(at)drk-te.de

Thorsten Nähring
Leiter der Kindertageseinrichtung
Tel.: (05459) 98667
Mail: thorsten.naehring(at)drk-te.de

Kontakt

Thorsten Nähring

Tel:  (05459) 98667

Lange Straße 59
48477 Hörstel-Bevergern