Ein lachender Junge mit blonden Haaren sitzt auf einer Seilschaukel und hält sich an einem Seil fest, während im Hintergrund weitere Kinder spielen und ein orangefarbenes Gebäude zu sehen ist.DRK-Kreisverband Tecklenburger Land e.V.…

Herzlich willkommen in der DRK-Kita "Burg Funkelstein"

Herzlich willkommen im DRK-Kindergarten "Burg Funkelstein"!

Die naturverbundene, familiebergänzende Kindertageseinrichtung richtet ihre Arbeit nach den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes aus.

Als anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung betreuen wir Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt. In festen Gruppen begleiten wir die Kinder nach dem situationsorientierten Ansatz. Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit ist die Inklusion.

Unsere Arbeit ist auf der Grundlage zur frühen Bildung und Förderung von Kindern in NRW (Kinderbildungsgesetz "KiBiz") und seinen Ausführungsregelungen konzipiert. Weiterhin sind die in NRW geltenden Bildungsgrundsätze in unserer Konzeption verankert.

Durch das attraktive Raumangebot ist besonders die Wahrnehmungs- und Bewegungsförderung, sowie die situations - und bedarfsorientierte individuelle Förderung des Kindes der Schwerpunkt unserer Arbeit. Dabei steht das Kind in seiner Lebenssituation im Mittelpunkt. Unsere Grundhaltung ist geprägt von Toleranz, Akzeptanz und Wertschätzung. Die Kinder sind für uns aktive Gestalter ihrer Entwicklung.

Durch kontinuierliche, vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern wollen wir diesen Prozess vertiefen.

Das ist los in der "Burg Funkelstein"

· Kita "Burg Funkelstein"
Franzi und Dörthe, zwei neue Kaninchen, sind in die Burg Funkelstein eingezogen und sorgen bei den Kindern für leuchtende Augen.
· Kita "Burg Funkelstein"
19 Kinder und ihre Eltern haben den Kurs in der Saerbecker DRK-Kita "Burg Funkelstein" besucht.
· Kita "Burg Funkelstein"
Organisiert worden ist die Veranstaltung vom Kreissportbund Steinfurt. Die DRK-Kita "Burg Funkelstein" beteiligte sich mit einem Bühnenprogramm (Trommeln auf Pezzibällen) und einer Sport-Station ("Mülltonnenrennen").
  • 1 von 2
Termine
09. September 2025Kennenlernfest ("Seifenblasen")
13. September 2025Tag der offenen Tür für interessierte Eltern, 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr
17. September 2025Kennenlernfest ("Wassertropfen")
23. September 2025Kennenlernfest ("Pusteblumen")
30. September 2025Elternvollversammlung
04. Oktober 2025Kirmeslauf
11. November 2025Martinstag
24. November 2025Glühweinabend ("Seifenblasen")
26. November 2025Glühweinabend ("Wassertropfen")
27. November 2025Glühweinabend ("Pusteblumen")
12. Dezember 2025Adventsingen mit den Eltern
24. Dezember 2025 bis 02. Januar 2026Weihnachtsferien (die Kita ist geschlossen)
12. Februar 2026Karneval
02. Februar bis 06. Februar 2026Elternsprechtage ("Wassertropfen")
17. Februar bis 20. Februar 2026Elternsprechtage ("Pusteblumen")
23. Februar bis 26. Februar 2026Elternsprechtage ("Seifenblasen")
02. April 2026Der Osterhase kommt
07. April bis 10. April 2026Osterferien (die Kita ist geschlossen)
09. Mai bis 10. Mai 2026Projekttage “Kinder stark machen” (Vorschulkinder)
15. Mai 2026Brückentag (die Kita ist geschlossen)
19. Mai 2026Familienausflug
29. Mai 2026Übernachtung der Schulkinder
05. Juni 2026Brückentag (die Kita ist geschlossen)
10. Juni bis 12. Juni 2026Elternsprechtage ("Wassertropfen")
29. Juni bis 01. Juli 2026Elternsprechtage ("Seifenblasen")
06. Juli bis 10. Juli 2026Jubiläumswoche (30 Jahre “Burg Funkelstein”)
14. Juli 2026Abschlussfest Schulkinder
10. August bis 28. August 2026Sommerferien (die Kita ist geschlossen)
  
Unsere Kita

Die Burg Funkelstein öffnete im Dezember 1996 ihre Tore. Sie ist in einem verkehrsberuhigten Wohngebiet in Saerbeck angesiedelt. Rund um die Einrichtung gibt es verschiedene Spielplätze, Waldgebiete und den Saerbecker Badesee, die zu Ausflügen einladen und regelmäßig genutzt werden.

In den Gruppentypen I, II und III können Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt betreut werden. Die großzügig gestalteten Räume und das naturnahe Außengelände regen zu Bewegung und Erkundung an.

Unsere Räumlichkeiten

Auf rund 850 Quadratmetern Nutzfläche befinden sich unsere drei Gruppenräume mit Neben- und Sanitärräumen, ein Therapieraum, ein Büro, ein Personalraum, ein Snoezelraum, ein Matschraum, drei Schlafräume, ein Bewegungsraum, eine Turnhalle und ein großer Flurbereich mit Bällchenbad, Kindercafe und Toberaum.

Unser Außenbereich

Unser Außenbereich bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten, ihren Erfahrungsschatz zu erweitern. Die unterschiedlichen Spielgeräte locken zum Klettern, Schaukeln, Wippen, Rutschen und vielem mehr. Unsere drei Hochbeete und die Kräuterspirale werden in jedem Jahr von den Kindern bepflanzt, beackert und geerntet. Auch unsere Haustiere (Kaninchen, Meerschweinchen und Schildkröten) haben auf dem Außengelände ihre eigenen Gehege. Seit 2017 bereichert eine Werkstatt unseren Garten.

Unser Team

Zu unserem bunten Team gehören 12 starke Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zudem haben wir immer wieder Praktikant:innen verschiedener Ausbildungsstadien und Schulformen in unserer Einrichtung. Interdisziplinär arbeiten wir mit einer Physiotherapeutin, einer Ergotherapeutin, einem Logopäden, einer Reitlehrerin und der heilpädagogischen Beratungsstelle zusammen. 

Hier stellt sich das Team vor. 

Unser Konzept
Ein Tag in unserer Kita "Burg Funkelstein"

Als Eltern ist Ihnen daran gelegen, dass Ihr Kind bei der Entwicklung bestmöglich unterstützt und während des Aufenthalts in unserer Kita rundherum gut betreut wird. Um Ihnen einen Eindruck vermitteln zu können, wie ein typischer Tag Ihres Kindes in unserer Kita aussehen kann, haben wir Ihnen einen exemplarischen Tagesablauf zusammengestellt.

Öffnungs- und Buchungszeiten
Öffnungszeiten:Montag bis Donnerstag 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Buchungszeiten:25 Stunden: täglich 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr

35 Stunden: hier ist eine flexible Einteilung möglich (Voraussetzung dafür ist, dass diese Einteilung mind. 1 Jahr gilt)

45 Stunden: siehe Öffnungszeiten
Gruppenstruktur:Gruppentyp 1 (Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren)
Gruppentyp 2 (Kinder im Alter von 0 – 3 Jahren)
Gruppentyp 3 (Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren)

Der Bedarf der Eltern wird jährlich durch eine Elternumfrage ermittelt und die Öffnungszeiten werden - wenn möglich - entsprechend angepasst. 

Schließungszeiten

Unser Kindergarten schließt für eine Woche während der Osterzeit, für drei Wochen während der Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr. Darüber hinaus haben wir an einigen Brückentagen im Jahr geschlossen. Details zu den Schließungszeiten findest du im Reiter “Termin” ganz oben auf der Seite. 

Kita-Hund "Mailo"

Mailo ist ein am 21.09.2018 geborener deutscher Schäferhund Rüde. 13 Wochen nach seiner Geburt zog Mailo bei unserer Kollegin Rabea ein. Dort lebt er gemeinsam mit seiner Hundefreundin Ava ein ganz normales Hundeleben. Mailo liebt ausgiebige Waldspaziergänge, das Planschen im Bach, Autofahren sowie ein gepflegtes Schläfchen.

Deutschen Schäferhunden wird im Allgemeinen ein freundliches und ausgeglichenes Wesen zugeschrieben, was ihn zu einem idealen Hund für die gemeinsame Arbeit mit Menschen macht. Er will mit dem Menschen arbeiten und ihnen dabei gefallen. Mailo ist ca. 72 cm groß und wiegt 47 kg, damit ist er etwas größer und schwerer als der durchschnittliche Schäferhund.

Im August 2022 hat Rabea ihre Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Pädagogik gestartet. Parallel dazu sind Mailo und sie als Team mit der Therapiebegleithund Ausbildung angefangen.Die Prüfung haben die beiden im Juni 2024 erfolgreich bestanden.

Anmeldung

Anmeldungen sind ausschließlich über das Steinfurt ElternPortal - kurz "STEP" - möglich. Klicken Sie hier, um auf das Portal zu gelangen.  

Anfahrt / Navigation

DRK-Kita „Burg Funkelstein“
Birkenweg 10
48369 Saerbeck

Leider haben Sie der Einwilligung zum Setzen von Cookies widersprochen, daher können wir den gewünschten Inhalt nicht anzeigen. Wenn Sie den Inhalt trotzdem sehen möchten und einverstanden sind, dass wir für diese Zwecke Cookies setzen, klicken Sie auf den nachstehenden Link.

Ich akzeptiere, dass Cookies gesetzt werden und möchte den Inhalt sehen
Ansprechpartner:innen

Träger

DRK-Kreisverband Tecklenburger Land e.V.
Groner Alle 27
49477 Ibbenbüren

Tel.: (05451) 5902-0
Mail: info(at)drk-te.de
Internet: www.drk-te.de

Vorstand: Bernadette Wiegand (Vorstandsvorsitzende), Marlies Hentschel


Ansprechpartner

Bernadette Wiegand
Vorstandsvorsitzende DRK-Kreisverband Tecklenburger Land e.V.
Tel.: (05451) 5902-67
Mail: bernadette.wiegand(at)drk-te(dot)de

Gudrun Baackmann
Pädagogische Fachberatung
Tel.: (05451) 5902-34
Mail: gudrun.baackmann(at)drk-te(dot)de

Maike Hagemann
Leiterin der Kindertageseinrichtung
Tel.: (02574) 98726
Mail: maike.hagemann(at)drk-te(dot)de

Kontakt

Maike Hagemann

Tel: (02574) 98726
maike.hagemann(at)drk-te(dot)de

Birkenweg 10
48369 Saerbeck