


Wir suchen sozial engagierte Menschen, die Freude daran haben, im Rahmen einer freiwilligen Tätigkeit Menschen mit Beeinträchtigung bei der Freizeitgestaltung zu unterstützen. Tätig werden im FuD kann man ab 16 Jahren.
Wir bieten:
Sie haben Interesse daran, sich beim FuD zu engagieren? Nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer FuD-Leitung auf.
E-Mail: britta.eilers(at)drk-te(dot)de
Tel.: (05451) 5902-65
Der FuD bietet seit 25 Jahren Menschen mit Beeinträchtigungen und deren Angehörigen Betreuungsassistenz im Alltag an. Dank unserer zahlreichen freiwilligen Betreuer:innen im Tecklenburger Land, können wir abwechslungsreiche Angebote in den Bereichen Einzel- und Gruppenbetreuung, Tagesausflüge und Ferienaktionen ermöglichen. In unserem aktuellen Freizeitheft finden Sie alle wichtigen Informationen dazu.
Um an unseren Angeboten teilnehmen zu können, ist vorab eine Anmeldung nötig. Das Anmeldeformular können Sie hier herunterladen.
Der Kreis Steinfurt fördert einen Fahrdienst für Menschen mit Beeinträchtigung mit dem Ziel, Kontakt zu ihrer Umwelt sowie die Teilnahme am öffentlichen und kulturellen Leben zu ermöglichen und erleichtern. Die entstandenen Fahrtkosten für FuD-Angebote können darüber abgerechnet werden. Das entsprechende Antragsformular finden Sie hier zum herunterladen.
Ihren ausgefüllten Antrag senden Sie bitte an folgende Adresse:
Amt für Soziales und Pflege
Tecklenburger Straße 10
48565 Steinfurt
Der FuD mit seinen Freizeitangeboten schafft Freiräume. Dank der zahlreichen freiwilligen Betreuer:innen können wir viele Familien unterstützen. Unsere Betreuer:innen unterstützen auch Sie gerne und schenken Ihnen Zeit.
Einzelbetreuung
Was ist eine Einzelbetreuung?
Die Einzelbetreuung gibt Familien die Möglichkeit, eine ganz individuelle 1:1-Betreuung zu nutzen. Die Termine und Inhalte der Einzelbetreuung können mit unseren Betreuer:innen flexibel vereinbart werden. Die Eltern und pflegenden Angehörigen erfahren eine zugewandte und zuverlässige Unterstützung im Alltag.
Beispiele für Einzelbetreuung:
Unsere engagierten Betreuer:innen werden für die Aufgabe qualifiziert und freuen sich auf Ihre Anfrage.
Unsere Gruppen bieten Menschen mit Beeinträchtigung die Möglichkeit, regelmäßig und gemeinsam etwas zu unternehmen. Die Gruppentreffen finden in der Woche und an Wochenenden statt. Bei den gemeinsamen Freizeitgruppentreffen, Reisen und Aktionen steht der Spaß an erster Stelle. Sie bieten die Chance auf eine inklusive, aktive und selbstbestimmte Freizeitgestaltung.
Weitere Detaills zu unseren Gruppenangeboten entnehmen Sie bitte unserem aktuellen FuD-Freizeitheft.
Britta Eilers
Leitung FuD
Tel.: (05451) 5902-65
Mail: britta.eilers(at)drk-te(dot)de
Claudia Kitroschat
Abrechnung FuD-Angebote
Tel.: (05451) 5902-35
Mail: claudia.kitroschat(at)drk-te(dot)de
Anna Kleimeyer
Koordinatorin Gruppenangebote und Einzelbetreuung
Tel.: (05451) 5902-85
Mail: anna.kleimeyer(at)drk-te(dot)de
Wieviel Euro werden für eine Betreuungsstunde /-einheit berechnet?
1 Betreuungseinheit = 20 Euro / 36 Euro
Hiervon bekommen unsere Betreuer als Aufwandsentschädigung 9 Euro. Der restliche Betrag wird zur Refinanzierung des Familienunterstützenden Dienstes verwendet (Administration, Personalkosten der Mitarbeiter, Logistik, Koordination, Vorbereitung und Durchführung der kostenlosen Fortbildungen unserer Betreuer uvm.).
Was kostet mich das Angebot des FuD?
In den meisten Fällen müssen nur die Teilnehmerbeträge für Verpflegung, Eintritte usw. privat bezahlt werden.
Unsere Angebote werden überwiegend über spezielle Budgets der Pflegekassen von unseren Klient:innen refinanziert. Das sind der monatliche Entlastungsbetrag von 125 Euro sowie die Urlaubs und Verhinderungspflege (jährlich 1.612 Euro). Darüber hinaus können unsere Angebote teilweise über die Kurzzeitpflege (jährlich 806 Euro) oder über maximal 40 % der Pflegesachleistungen finanziert werden.
Falls diese Leistungen noch nicht beantragt wurden oder nicht zustehen, gibt es zusätzliche Wege zur Finanzierung. Sprechen Sie uns in diesem Fall an.
Es gibt darüber hinaus die Möglichkeit die Kosten privat zu bezahlen (Bitte beachten: es können hohe Kosten entstehen).
Darüber hinaus bestehen Möglichkeiten unser Angebot auf andere Weise zu bezahlen. Sprechen Sie uns in diesem Fall gerne an.
Wer ist Ansprechpartner für Abrechnung unserer Angebote?
Falls Sie noch weitere Fragen zum aktuellen Stand der Abrechnung haben, können Sie sich gerne unter (05451) 5902-35 an Frau Kitroschat wenden.
Was ist ein Teilnehmerbetrag?
Der Teilnehmerbetrag wird zusätzlich zu den Betreuungsstunden erhoben. Mit diesem Betrag werden in unseren Freizeitgruppen beispielsweise die Eintritte, eventuelle Verpflegung u.ä. bezahlt. Der Betrag wird individuell berechnet und ist nur zur reinen Abdeckung der Kosten gedacht.
Falls Sie nähere Informationen zur Nutzung ihres Teilnehmerbetrags wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Ich möchte Betreuer werden. Wie geht das?
Betreuer im FuD zu werden geht so:
1. Treten Sie mit uns in Kontakt
2. Anschließend vereinbaren wir ein persönliches Kennenlerngespräch. Sie sollten folgendes mitbringen:
Nach dem Gespräch versuchen wir so schnell wie möglich für Sie interessante Gruppenangebote oder Einzelbetreuungen zu vermitteln.
Unser System basiert auf Unverbindlichkeit. Das heißt, Sie werden zu nichts gezwungen.
Warum bekommen Betreuer 9 Euro pro Stunde?
Unsere Betreuer bekommen den Stundensatz von 9 Euro pro Stunde im Rahmen einer Aufwandsentschädigung. Grund dafür ist, dass die Mitarbeit im FuD auf freiwilliger Basis geschieht und vom Staat als Ehrenamt eingestuft und gefördert wird.
Es ist also kein sozialversicherungspflichtiger Job. Die Betreuer sind im Gegenzug auch nicht an feste Arbeitszeiten und sonstigen Verpflichtungen gebunden, die in einem gewöhnlichen Job erwartet werden. Sie können das Maß selbst bestimmen, in welchem zeitlichen Rahmen sie als Betreuer aktiv werden möchten.
Eine Aufwandsentschädigung ist kein Lohn, sondern eine Anerkennung und Entschädigung für entstehende Kosten während der Betreuung. Jährlich dürfen Betreuer maximal 3.000 Euro steuerfrei an Aufwandsentschädigung erhalten.
Wie sieht der Betreuungsschlüssel aus?
Wir sorgen in der Regel mindestens für eine 1:3-Betreuung. Falls Sie eine 1:1-Betreuung wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Wann kann ich einen Mitarbeiter im FuD erreichen?
Sie können zunächst versuchen in unseren Sprechzeiten jemanden unter der (05451) 5902-65 zu erreichen:
montags 9 – 12 Uhr
dienstags 9 – 12 Uhr
donnerstags 15 – 18 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten sind wir oft auf Hausbesuchen oder in anderen Arbeitsfeldern unterwegs, sodass wir keine kontinuierliche Erreichbarkeit gewährleisten können.
DRK-Bürgerservice Tecklenburger Land gGmbH
Familienunterstützender Dienst (FuD)
Groner Allee 27
49477 Ibbenbüren
Träger
Deutsches Rotes Kreuz
Bürgerservice Tecklenburger Land gGmbH
Groner Alle 27
49477 Ibbenbüren
Tel.: (05451) 5902-0
info(at)drk-te(dot)de
www.drk-te.de
Geschäftsführung: Bernadette Wiegand, Marlies Hentschel, Conny Schöttner
Ansprechpartner:in
Conny Schöttner
Geschäftsführerin DRK-Bürgerservice Tecklenburger Land gGmbH
Tel.: (05451) 5902-64
conny.schoettner(at)drk-te(dot)de
Britta Eilers
Leiterin FuD
Tel.: (05459) 5902-65
britta.eilers(at)drk-te(dot)de