Der mit festlichen Bierzeltgarnituren ausgestattete Innenhof ließ am vergangenen Samstagnachmittag schon erahnen, dass ein besonderes Event für das DRK ins Haus steht. Und tatsächlich jährte sich am 23. August zum zehnten Mal der Einzug der Klient:innen des DRK in die Wohngemeinschaft am Püsselbürener Damm.
Mehr persönliche Freiheit in den eigenen vier Wänden
Der Auszug von zuhause in die eigenen vier Wände – für viele Menschen stellt das den natürlichen Lauf der Dinge dar. Benötigt man aus unterschiedlichen Gründen mehr Unterstützung, etwa wegen einer Beeinträchtigung, ist der Auszug nicht immer so unkompliziert möglich. Doch trotz Beeinträchtigung kann ein Auszug und eine Verselbstständigung mit Unterstützung gelingen und dazu beitragen, dass Menschen mehr persönliche Freiheit erlangen. Genauso würden es auch Tim, Lars und Katharina, Mieter:innen der ersten Stunde, beschreiben: „Zuerst hatten wir große Bedenken, ob das klappen wird. Aber mittlerweile wohnen wir seit 10 Jahren hier und fühlen uns richtig wohl“, berichtet Tim. Dem stimmt Lars zu und erzählt voller Freude: „Wir können hier frei über unser Leben entscheiden und laden auch regelmäßig Freunde und Bekannte ein.“ Auch der Kontakt unter den Mieter:innen stellt eine wichtige Stütze im Alltag dar: „Wir besuchen uns regelmäßig in unseren Wohnungen und unterstützen uns, wenn wir gegenseitig Hilfe benötigen“, erklärt Tim. Von fachlicher Seite werden die insgesamt acht Mieter:innen vom Team des ambulant unterstützten Wohnens (AuW) des DRK im Tecklenburger Land unterstützt. In sogenannten Fachleistungsstunden, die je nach Unterstützungsbedarf des Klient:innen varrieren können, werden die Hürden des Alltags besprochen, Problemlösungen Schritt für Schritt erarbeitet und der Umgang mit Dingen des Alltags erprobt.
Unter den rund 50 Gästen des Jubiläums befanden sich auch einige Eltern. So auch Bärbel Brügge, die vom Wohnangebot des DRK voll überzeugt ist: „Unser Sohn wohnt hier seit 10 Jahren und hat in der Zeit so viel dazu gelernt und an Eigenständigkeit dazugewonnen – wir sind dem DRK sehr dankbar und sehr stolz auf ihn.“ Auch andere Eltern sehen die positive Entwicklung ihrer Kinder seit dem Umzug in das Wohnprojekt. Trotz des Umzugs sind die Beziehungen zum nahen Umfeld eng und so durften Eltern, Freunde und Betreuer:innen sich schon Wochen im Voraus mit auf das Jubiläum freuen. „Die Mieter:innen fühlen sich für die heutige Veranstaltung verantwortlich. Zuletzt haben wir in den Fachleistungsstunden die Kuchen für das Buffet gebacken“, so Laureen Kirschner, Betreuerin der WG. Und auch sonst waren die Bewohner:innen in die Organisation des Jubiläums mit eingebunden und managten am Samstag den Verkauf von Kuchen und Getränken. Dank der großzügigen Spende von Getränken und Backwaren des Rewe Markt Genschel planen die Mieter:innen vom Erlös zusammen einen Ausflug zu unternehmen.
DRK-Wohnformen für Menschen mit Beeinträchtigung
Das DRK im Tecklenburger Land bietet für Menschen mit Beeinträchtigung unterschiedliche Wohnformen an. Gemessen am Unterstützungsbedarf wird mit den Klient:innen eine Wohnform mit weniger (ambulant unterstütztes Wohnen) oder mit mehr (Intensivhausgemeinschaften) Unterstützung ausgewählt. Aktuell betreut das DRK insgesamt verschiedene Wohnformen an mehreren Standorten wie Hopsten, Mettingen und Ibbenbüren. Menschen, die in den Wohngemeinschaften des DRK leben, sind beispielsweise von Autismus-Spektrum-Störungen, psychische Beeinträchtigungen und/oder kognitive Beeinträchtigungen betroffen.