Brigitte Hiss / DRK

Aktuelles

· Kita "Die kleinen Strolche"

Erster Bewegungskindergarten in Ladbergen

Mehrere Kinder in bunten T-Shirts heben lachend die Arme hoch.DRK-Kreisverband Tecklenburger Land e.V.

DRK-Kita „Die kleinen Strolche“ vom Kreissportbund Steinfurt e.V. zertifiziert

Kaum zwei Wochen sind vergangen, seitdem die DRK-Kita „Die kleinen Strolche“ im Rahmen einer Soiree zum Bewegungskindergarten zertifiziert wurde. Ausgezeichnet wurde die Einrichtung durch den Kreissportbund Steinfurt e.V., welcher die Kita in dem Zertifizierungsprozess begleitet hat.

„Bewegung spielt für uns nicht erst seit der Zertifizierung eine enorm große Rolle“, so Barbara Huhn, Leiterin der Ladbergener DRK-Einrichtung. Die gelernte Heilpädagogin und Ergotherapeutin, die ein 26-köpfiges Team um sich versammelt, erklärt: „Durch unseren großzügigen Außenbereich sind unsere Kinder permanent in Bewegung und haben Freiraum zum Toben, dazu kommen unsere Spaziergänge oder auch die Tatsache, dass wir nach längeren Beschäftigungen im Sitzen eine Bewegungseinheit durchführen.“ Bewegung findet dementsprechend regelmäßig im Alltag statt und wird auch aktiv eingebunden: „Vor kurzem waren wir beispielsweise mit den Kindern zur Kartoffelernte. Und anstatt mit dem Bulli zu fahren, gehen wir bewusst zu Fuß.“ Auch die Waldtage bzw. Waldwochen, als Projekttage bzw. Projektwochen, vereinen Bewegung mit Erfahrungen in der Natur.

Eine weitere Voraussetzung im Rahmen der Zertifizierung ist die Zusammenarbeit mit einem Sportverein. „Die kleinen Strolche“ arbeiten mit dem TSV Ladbergen zusammen und planen für das kommende Jahr ein Kibaz. Das Kibaz ist ein Bewegungsangebot für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren, bei dem der Spaß an der Bewegung im Vordergrund steht.

Zukünftige Umsetzung im Kita-Alltag

Für das Team der Kita steht als nächster Umsetzungsschritt ein Team- und Planungstag im kommenden Februar zum Thema Bewegung auf dem Plan. Im multiprofessionellen Team wird gruppenübergreifend geplant, wie Bewegung noch mehr in den Kita-Alltag integriert werden kann. Huhn erklärt dazu: „Es muss nicht immer sofort ein eigenständiges Angebot sein, auch kleine Bewegungseinheiten sind sinnvoll“.